Community

Welche Edition?

Stefan, 26.5.2019

1.D&D 5th Edition

Sehr nettes einfaches System. Spielt sich sehr rund. Es gibt eigentlich keine Mali oder Boni, nur 1W20 oder Vorteil/Nachteil 2W20 (besserer/schlechterer Wurf zählt). Zaubersystem sehr einfach, weniger Zauber (Slots). Zauber können auch in höhere Slots rutschen (zB Fireball 3rd Level Slot 7W6, 4th Level Slot 9W6 etc.).
Weniger Skills.
Alle Werte, Saves, Skills beruhen auf das Attribut und ob man Proficiency Bonus hat (dieser variiert von Stufe 1 +2, auf Stufe 20 +6) also sehr einfach. Somit kann ein Level 1 Krieger fast genau so einen Roten Drachen treffen mit Armor Class 19 (zB ST 18 = +4 und +2 Proficiency =+6 Level 1,
ST 20 = +5 und +6 Proficiency Level 20 und +3 Enhancement (höchster Enhancement Bonus) Schwert = +14 Level 20)
Es gibt im Kampf "nur" Action, Move und Bonus Action bzw. Reaction. In höheren Stufen aber sehr wohl 2-4 oder mehr Angriffe (zB Fighter kann 3 Attacks und als Bonus Action zB 4te Attacke)
Nachteil, Klassen haben sehr wenige Variationen.
Es existiert aber zB Psioniker und Psychic Warrior.

 

1.Pathfinder/ Pathfinder 2nd Edition:

Altes System wie gehabt mit kleinen/großen Änderungen wenn ihr euch dafür entscheidet!!!
1.
3 Actions System (jeder hat jede Runde 3 Actions statt Standard, Move, Swift Action) laut Pathfinder Unchained. Macht die Aktionen leichter verständlich und vllt. etwas flotter.
2.
Skills etwas abgeändert. Athletics (Climb & Swim), Handle Animal (Ride & Handle Animal), Investigation neu, Insight (statt Sense Motive), Craft und Profession etwas abgeändert (zum Geld machen etc.)


Möglichkeit ab gewisser Zeit auf Second Edition umzusteigen.

2.Edition:
Bin mir da noch nicht ganz sicher. Neues Regelwerk wird 640 Seiten haben. Trotzdem mögliche Erleichterungen.
Spells sehr ähnlich wie in 5th Edition (etwas weniger Slots, Cantrips werden besser, Spells können höhere Slots benutzen und haben fixe Schaden...)
3 Action System im Kampf (kann man dann aufteilen wie man mag).
Kein Gewicht mehr sondern "bulks", das vereinfacht das Tragesystem sehr.
Manche Sachen sind noch nicht ganz klar bis sie im August rauskommt.


Kommentare:


  1. Flo 26. Mai 2019 um 19:52
    Ich bin ein Pathfinder Fan.

  2. Unknown 27. Mai 2019 um 18:00
    Also mir gefällt Pathfinder auch sehr gut. Zu sehr vereinfachte Fähigkeiten machen das Spiel zwar schneller oder leichter, nimmt einem langfristig vielleicht doch den Reiz und die Bandbreite an Charakter- bzw. Aktionsmöglichkeiten. Also ich wäre mal eher für Pathfinder und dann auch gerne mal die 2. Edition ausprobieren. Wenn wir uns für die 5th Edition entscheiden bin ich natürlich trotzdem dabei, keine Frage. ;)

  3. Wolfi 27. Mai 2019 um 19:15
    Ich bin noch unschlüssig. Ich will, dass wir mal wieder episch werden, und dass das dann auch noch Spaß macht :)
    5e d&d finde ich ein bisschen zu simpel, vor allem die Skills fehlen mir. Pathfinder wiederum ist zu komplex (auf hohen Levels). Pathfinder 2e kann ich nicht beurteilen, aber Nachteil: es wird am Anfang zB keinen Psion geben, zusätzliche Regelbücher kommen dann erst, über Jahre verteilt, nach und nach raus.

    Vielleicht ist die beste Lösung Pathfinder, mit ein paar vereinfachenden Elementen.

  4. Kree 28. Mai 2019 um 15:31
    Ich sag immer 5th Edition ist super für Leute die D&D Spielen wollen und wenig Zeit haben. Es ist eine neue, schlankere Edition für die noch sehr wenig Erweiterungen heraussen sind (bzw. nicht in der Form wie bisher geplant) und man kann leicht einsteigen und später mit Sachen die im GM-Guide stehen die Komplexität erhöhen (zB. Item creation). In ein paar Bereichen sind sie aber auch mir zu weit gegangen, Klassendiversität hat mMn ziemlich abgenommen, und wie dem Wolfi fehlt auch mir das alte Skillsystem. Advantage und Disadvantage ist ein System dass ich an sich sehr mag, aber hier hat es zu wenig Variation und Flexibilität geführt.

    Pathfinder ist ein bisschen ein Labyrinth aus Erweiterungen, Featlisten und anderen Dingen die sich in 10 Jahren Edition halt so ansammeln. Das ist für Spieler jetzt mehr eine Disziplinsache, dann muss man sich halt zurückhalten und spielt keinen Multiclass SummonerPsionBarden wenn man sich nicht sicher ist dass man das packt (Leicht gesagt, schwer getan. :D ). Wir wissen dass auf höheren Levels Kämpfe in Pathfinder langsam und kompliziert sind, aber wir wissen nicht wie es in 5th ist, da sieht es zwar momentan flüssiger aus, wir haben aber keine Erfahrung damit, darum sehe ich persönlich dass nicht so eng. Und ehrlich gesagt mag ich an Pathfinder dass es komplex ist. Die Kämpfe haben ewig gedauert, und waren für Leute mit Mathematikschwäche (also mich) ein Minenfeld, aber lustig wars trotzdem mim Harek absurde Mengen Boni aufeinanderzustapeln. Auch wenn ich am Schluss ein Flußdiagramm gebraucht habe damit es halbwegs geht.

    Wie sich das jetzt mit 2nd ändern wird weiß ich nicht, aber wir können das ja noch auf uns zu kommen lassen und dann entscheiden ob wir gleich, später oder gar nicht wechseln.

    Fazit: Wenn man mich meine objektive Meinung fragen würde wäre die Entscheidung zwischen 5th und Pathfinder schwieriger.

    Aber wir sind hier denke ich subjektiv gefragt, und da will ich bei Pathfinder wie es ist bleiben, weil ich die Edition eigentlich am meisten mag. Ich bin aber auch dafür offen später einmal 2.0 ganz oder teilweise einfließen zu lassen.

    So, ich hab grad eine längere Antwort eingetippt, und die Seite hat gefailed. Daher ein
    tl;dr Ich spiel vermutlich einen Sorcerer, weil Wizard (wie Aza) mir vermutlich zu komplex ist auf hohen Levels (in Pathfinder). Ob das dann ausreichend einfach ist (in Pathfinder), wird sich zeigen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen